Willkommen auf der Homepage der Rheinschule in Weil am Rhein
Wir können Sie über die Schul-Info-App immer schnell informieren, wenn es Neuigkeiten gibt. Installieren Sie bitte die Schul-Info-App auf Ihrem Smartphone. Eine Anleitung dafür finden Sie hier.
Wie geht es weiter nach den Fasnachtsferien?
Nach den Fasnachtsferien gibt es ab Dienstag, 23. Februar Wechselunterricht. Es wird Deutsch, Mathematik und Sachunterricht unterrichtet. Es werden keine ganze Klassen unterrichtet, sondern immer nur halbe Klassen. Die Klassen, die nicht in die Schule kommen, haben Fernunterricht. Die Mensa bleibt geschlossen.
Pläne für die einzelnen Klassen
Plan für die Grundschulförderklasse
Plan für die Sprachklasse/Vorbereitungsklasse
Plan für die 1. Klassen
Plan für die 2. Klassen
Plan für die 3. Klassen
Plan für die 4. Klassen
Übersicht: Woche von Di. 23.2 bis Fr. 26.2.
In dieser Woche sind die Klasen 1 und 3 an der Schule und die Klassen 2 und 4 haben Fernunterricht.Die KInder im Fernunterricht können ihr Material wie bisher auf den Tischen vor der Mensa abholen.
Die erste Hälfte der Klasse (Gruppe 1) kommt Dienstag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 10:15 Uhr, die zweite Hälfte (Gruppe 2) kommt von 10:45 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Freitag kommt Gruppe 1 von 8:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Gruppe 2 von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr.
Di. 23.2. bis Do. 25.2. |
Fr. 26.2. |
|||
8:00-10:15 |
10:45-13:00 |
8:00-9:45 |
10:15-12:00 |
|
Klasse 1 |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Klasse 1 |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
Klasse 2 |
zu Hause |
|||
Klasse 3 |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Klasse 3 |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
Klasse 4 |
zu Hause |
Übersicht: Woche von Mo. 1.3 bis Fr. 5.3.
In dieser Woche sind die Klasen 2 und 4 an der Schule und die Klassen 1 und 3 haben Fernunterricht.Die KInder im Fernunterricht können ihr Material wie bisher auf den Tischen vor der Mensa abholen.
Die erste Hälfte der Klasse (Gruppe 1) kommt Dienstag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 10:15 Uhr, die zweite Hälfte (Gruppe 2) kommt von 10:45 Uhr bis 13:00 Uhr. Am Freitag kommt Gruppe 1 von 8:00 Uhr bis 9:45 Uhr, Gruppe 2 von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr.
Mo. 1.3. bis Do. 4.3. |
Fr. 5.3. |
|||
8:00-10:15 |
10:45-13:00 |
8:00-9:45 |
10:15-12:00 |
|
Klasse 1 |
zu Hause |
|||
Klasse 2 |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Klasse 2 |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
Klasse 3 |
zu Hause |
|||
Klasse 4 |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Klasse 4 |
zu Hause |
Unterricht |
zu Hause |
Unterricht |
Notbetreuung
Es gibt weiterhin eine Notbetreuung, wenn Eltern ihre Kinder nicht selbst betreuen können, weil sie arbeiten und keine andere Betreuungsperson (Verwandte, ältere Geschwister) zur Verfügung steht.
Wenn ihr Kind eine Notbetreuung bis zu den Fasnachtsferien braucht, füllen Sie bitte das Notbetreuungs-Formular aus. Achten Sie bitte darauf, dass Sie für jeden Tag eintragen, bis wann ihr Kind betreut werden muss. Bitte füllen Sie dieses Formular auch aus, wenn Ihr Kind bereits in der Notbtreuung war.
Leider gibt es einige Eltern, die Ihre Kinder in der Notbetreuung angemeldet haben, obwohl jemand zu Hause ist und die Kinder betreuen könnte. Wir müssen deshalb wieder eine schriftliche Bescheinigung Ihres Arbeitgebers bzw. der Einrichtung, bei der Sie anwesend sein müssen verlangen. Diese Bescheinigung können Sie hier herunterladen.
Schicken Sie die ausgefüllten Formulare per E-Mail an die Schule zurück oder drucken Sie es aus und werfen Sie es in den Briefkasten der Schule. Sie können das ausgedruckte Formular auch Ihrem Kind in die Notbetreuung mitgeben.
Wir haben in diesem Schuljahr keine Möglichkeiten, Klassen zu versorgen, wenn Lehrer krank sind. Wir dürfen die Kinder nicht auf andere Klassen verteilen. Deshalb müssen wir Klassen zu Hause lassen, wenn ihre Lehrer krank sind.
Wenn wir Corona-Fälle an der Schule haben, müssen wir auch ganze Klassen zu Hause lassen.
Wenn Ihr Kind eine Vorerkrankungen hat uns Sie sich Sorgen wegen einer Ansteckung machen, können Sie Ihr Kind vom Unterricht entschuldigen. Sie müssen dafür kein ärztliches Attest einreichen.Sie dürfen Ihr Kind zu Hause, wenn Sie vermuten, dass es sich angesteckt hat - so lange, bis Sie sicher sind, das Ihr Kind gesund ist.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Kultusministeriums
Unterricht unter Pandemiebedingungen
Vom 23.2. bis mindestens 5.3. gilt der Hygieneplan für den Wechselunterricht.
Bitte schicken Sie Ihre Kinder pünktlich zur Schule. Die Kinder werden um 7:55 Uhr an den Eingängen abgeholt und ins Klassenzimmer gebracht, so dass der Unterricht pünktlich um 8:00 Uhr beginnen kann. Dann bleiben die Türen noch für 10 Minuten geöffnet.
Kinder die Krankheits-Symptome haben (Informationen auf der Homepage des Kutusministeriums und Informationen zum Download) und Kinder, die in einem Risikogebiet in den Ferien waren, dürfen nicht in die Schule kommen (Informationen zum Download). Sie müssen am Fernunterricht teilnehmen. Welche Länder Risikogebiete sind, findet man auf der Seite des Robert-Koch-Institutes.
Kinder, die im Kontakt mit jemandem waren, der an Corona erkrankt ist, müssen die Quarantänevorschriften des Gesundheitsamtes einhalten. Nach Ablauf der Quarantäne oder Isolation dürfen die Kinder wieder zur Schule kommen. Sie brauchen dann keinen negativen Befund und kein ärztliches Attest.